Konzept Balmweg
1. Leitbild
Unserer Kernziele
Wir sind eine Institution, die Menschen mit individuellen Voraussetzungen ein Zuhause in ländlicher und familiärer Atmosphäre bietet. Wir bieten erwachsenen Menschen mit einer kognitiven, seelischen oder psychischen Beeinträchtigung bei der Realisierung ihrer Biographie und dem Meistern des Alltags professionelle Hilfe und Unterstützung und menschliche Begleitung.
Bei unserer Arbeit legen wir Wert darauf den Menschen und die Welt ganzheitlich zu betrachten. Ein wichtiger Orientierungspunkt ist für uns das anthroposophischen Menschenverständnis und wir sind bestrebt, die «UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen» im Alltag umzusetzen.
Unsere Grundsätze, Werte und Visionen
- Wir sehen in jedem Menschen eine individuelle Persönlichkeit mit Ressourcen und Entwicklungspotenzial.
- Wir stellen die Bewohner*innen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen in den Mittelpunkt unseres Wirkens.
- Wir ermöglichen den Bewohner*innen ein grösstmögliches Mass an Autonomie, Selbstbestimmung und Integration in die Gesellschaft. Gleichzeitig gewähren wir den notwendigen Schutz.
- Wir tolerieren keine physische, psychische oder sexuelle Gewalt.
- Wir arbeiten sorgfältig, verantwortungsbewusst, konstruktiv und zielgerichtet, wir engagieren uns für die Bewohner*innen, die Aufgabe, die Institution.
- Wir gehen offen und ehrlich miteinander um und hören einander zu.
- Wir beziehen das Umfeld der Bewohner*innen und der Institution mit ein.
- Wir pflegen sowohl einen ökologischen als auch ökonomischen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.
Unser Angebot
- Wir wollen, dass die Bewohner*innen sich als Teil der Gemeinschaft und Gesellschaft erleben und sich nach ihren Möglichkeiten und Ressourcen aktiv beteiligen.
- Wir fördern und erhalten lebenspraktische Fähigkeiten.
- Wir bieten die Möglichkeit sich durch Kreativität und Musik auszudrücken.
- Wir stärken soziale Kompetenzen, Autonomie und Selbstbestimmung.
- Wir sorgen für die physische und psychische Gesundheit, unter anderem durch Bewegungsangebote, gesunde Ernährung und der Unterstützung bei einer aktiven Freizeit- und Beziehungsgestaltung.
Unsere Führungsgrundsätze und unsere Zusammenarbeit
- Wir schaffen eine Atmosphäre der Offenheit, Transparenz und des Vertrauens.
- Wir suchen immer den Dialog, nach innen und nach aussen.
- Wir formulieren klare Aufgabenstellungen und delegieren Verantwortungen, die durch entsprechende Kompetenzen gedeckt sind.
- Wir beziehen Mitarbeitende auf adäquate Weise in die Entscheidungsprozesse mit ein.
- Wir sehen in motivierten und zufriedenen Mitarbeitenden die Grundlage zur Verwirklichung unserer Ziele, Werte und Visionen.
- Wir fördern aktiv die Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Wir sind eine lehrende und lernende Organisation und entwickeln uns stetig weiter.
- Wir sorgen für einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit den Finanzen um ein zeitgemässes und ein den Bedürfnissen der Bewohnenden entsprechendes Angebot sicherstellen zu können.
Qualität und Entwicklung
- Wir sehen im Qualitätsentwicklungsverfahren «Wege zur Qualität» einen wichtigen Orientierungspunkt. Wir sind bereit, unsere Arbeit regelmässig unter diesen Gesichtspunkten zu reflektieren.
- Wir sorgen durch Qualitätsmanagement, Weiterbildung und Offenheit für stetige Weiterentwicklung, kontinuierliche Anpassung und Verbesserung unserer Leistungen sowie Sicherheit in allen Bereichen.
- Wir geben Erfahrung weiter und lernen voneinander.
Vernetzung
- Wir engagieren uns auch übergeordnet für die Anliegen von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
- Wir sind Mitglied bei antrosocial, CURAVIVA und INSOS.
2. Zielgruppe und Aufnahmebedingungen
BewohnerInnen die selber den Wunsch, die Motivation und das Ziel haben, ihr Leben immer mehr selbständig zu gestalten.
Für die Aufnahme sollten folgende Fähigkeiten mindestens teilweise vorhanden sein:
3. Angebotene Begleitung
- einhalten einer Tagesstruktur
- zeitliche und örtliche Orientierung
- selbständige Körperpflege
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Team
- Einhalten von Abmachungen
Begleitung und Unterstützung wird dort geleistet, wo die/der Einzelne um Hilfe anfragt oder etwas noch nicht selber kann und eine Unterstützung neue Möglichkeiten zu mehr Kompetenz aufzeigen würde.
Die Entwicklungsschritte werden immer in gemeinsamer Absprache erarbeitet und definiert.
Die Wohngruppe wird von den Bezugspersonen der Bewohner sowie der Wohngruppenleitung punktuell während sieben Stunden begleitet.
An den Wochenenden ist die Begleitung je nach Bedarf, Abmachung und Gestaltung mit der Wohngruppe 29 möglich.
Weitere Begleitungen nach Absprache, insbesondere mit den jeweiligen Bezugspersonen für Gespräche etc.
Das Mittagessen wird mit der Wohngruppe 29 eingenommen.
Ferner arbeiten die BewohnerInnen tagsüber in den Werkstätten, wo sie begleitet werden.
Nachts besteht die Kontaktmöglichkeit mit der Nachtwache auf der Wohngruppe 29.
Konzept
Wohnen am Balmweg 29
Die Bewohner erhalten die Möglichkeit in unserer Wohngemeinschaft zusammen zu leben und sie lernen dabei, sich gegenseitig Unterstützung zu geben und annehmen zu können.
Unsere Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung bietet 10 Plätze in 8 Einzelzimmern und 1 Doppelzimmer an und ist begleitungsmässig nicht weiter in Gruppen aufgegliedert, räumlich ergeben sich jedoch von der Architektur her gewisse Gliederungen.
Die Zimmer sind einfach eingerichtet. Die Möglichkeit der eigenen Möblierung ist gegeben. Die sanitären Einrichtungen sind zweckmässig, ein Zimmer verfügt über eine eigene Waschgelegenheit. Das Richtraumprogramm der IV wird eingehalten.
Die Wohngemeinschaft ist Tag und Nacht von mindestens einer Person begleitet.
Ferienregelung gemäss den Bestimmungen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (zur Zeit 20 Tage pro Jahr). Die Wochenenden werden individuell geregelt.
Weitblick – Begleitetes Wohnen an der Staatsstrasse 25
Hier wohnen sechs Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Wir bieten betroffenen Menschen eine Möglichkeit zu einem individuellen und selbstbestimmten Leben. Sie werden in ihrer Eigenständigkeit weiter begleitet und gefördert, um ihr Leben immer mehr in die eigenen Hände zu nehmen und mehr Eigenverantwortung übernehmen zu können.
In der im 2009 komplett renovierten Liegenschaft haben alle Bewohner ein Einerzimmer.
Siehe auch unser separates Konzept für das Begleitete Wohnen.
Arbeit
In unseren Werkstätten bieten wir 19 Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen an.
Sinnvollerweise sollen primär die natürlichen und lebensnahen anfallenden Aufgaben in Haushalt und Garten der Arbeit dienen, die von zusätzlichen Werkstätten ergänzt werden.
Die Arbeitszeiten entsprechen einer 35 h-Woche (5 Tage à 7 h).
Haushalt und Wäsche
Reinigungs- und Aufräumarbeiten, Wohnraumgestaltung, Wäschebesorgung, Näh- und Flickarbeiten.
Küche
Zubereiten der Mahlzeiten, Einkauf und Lagerhaltung, Reinigungs- und Aufräumarbeiten.
Garten:
Anbau, Pflege und Ernte der biologisch-dynamischen Gartenerzeugnisse, vorwiegend für den Eigenbedarf. Übernahme von Verantwortung in Bezug auf die Bedürfnisse von Pflanzen. Erleben von Naturgesetzmässigkeiten und Rhythmen.
Landschaftspflege
Gestaltung und Unterhalt des Heimareals (Sauberhaltung, Instandhaltung, Rabatten- und Heckenpflege, Rasenmähen, Schneeräumung etc.).
Backstube
Herstellung von Brot und weiteren Backwaren für den Eigenbedarf und Kundenverkauf.
Holzwerkstatt
Herstellung von Spielsachen und Gebrauchsgegenständen für den Eigenbedarf und Kundenverkauf.
Der Absatz der Produkte geschieht, soweit sie nicht zum Eigenbedarf verwendet werden, durch Verkauf in der Institution, gelegentliche Marktbesuche und Verkauf durch entsprechende Läden.
Kunst und Therapie
Die künstlerische und therapeutische Betätigung schafft Raum dafür, dass der Mensch für eine Zeit den Alltagspflichten entbunden wird und sich wieder neu öffnen kann für Begegnungs- und Lebensqualitäten. Diese Prozesse können ihm helfen, sich selbst wieder zu entdecken und sich neu zu gestalten.
Unser Angebot:
- Öldispersions- und andere medizinische Bäder.
- Einreibungen und Wickel.
- Plastisch-künstlerisches Werken.
- Tanz und Bewegung.
Medizinische Betreuung
Die medizinische Betreuung wird durch folgende Ärzte gewährleistet, wobei wir die freie Arztwahl unserer Bewohner respektieren:
Dr. med. Peter Risi, Thun
Dr. Roger Tellenbach, Hilterfingen (Zahnarzt)
Seelsorgerische Betreuung
Die seelsorgerische Betreuung wird durch lokale Vertreter der Kirchen gewährleistet, wobei wir die freie Wahl respektieren.
Kultur und Weiterbildung
Zur Erhaltung der im Verlaufe der Schul- und Ausbildungszeit erworbenen Fähigkeiten bedarf es permanenter Weiterbildung. So soll durch ein vielfältiges Angebot an Weiter-bildungsmöglichkeiten die individuelle Entwicklung der Bewohner gewährleistet werden.
Die Pflege der Jahresfeste und das Feiern anderer Festlichkeiten sollen bewusst den Heimalltag bereichern, ihm Farbe bringen und einen roten Faden im Jahreslauf bilden.
Interne Angebote:
- In die Wohn- und Arbeitswelt integrierte Weiterbildung.
- Tägliche Morgenfeier.
- Musik, Chorsingen.
- Volkstanz.
- Malen, Basteln etc.
- Turnen und Spielen.
- Spezielle Einzel- oder Kleingruppen-Förderung.
- Lager.
- Konzertveranstaltungen.
Unsere Bewohner haben ihre eigene Sitzung, die sogenannte Bewohnerkonferenz. Sie ist ein Lern- und Übungsfeld für soziale Prozesse und Informations- und Mitbestimmungsorgan im Austausch mit der Mitarbeiterkonferenz.
Externe Angebote
Praktisch alle Angebote des öffentlichen Lebens die für unsere BewohnerInnen geeignet sind wie Kurse der Volkshochschule, Exkursionen und Besichtigungen, Konzertbesuche, Lager, Sportliche Angebote etc.
Verpflegung
Die Zubereitung der Mahlzeiten geschieht in der Heimküche unter Mithilfe und teilweiser Eigenverantwortung der Bewohner.
An die Qualität der Ernährung werden hohe Anforderungen gestellt: Sie soll vielseitig und von guter Qualität sein, wenn möglich mit biologisch-dynamischen oder biologischen Produkten und unter Einbezug der eigenen biologisch-dynamischen Produktion.
Auf die Besonderheiten in der Nahrungsverträglichkeit der Bewohner wird Rücksicht genommen.
Wir haben ein Hygienekonzept zur Selbstkontrolle, das den Anforderungen der kantonalen Lebensmittelkontrolle entspricht.
Tagesablauf (Richtzeiten) für den Balmweg
07.00 h Aufstehen
07.30 h Frühstück und Ämtli
08.30 h Morgentreff
09.00 h Arbeit (Znüni von 10.00 – 10.30 h)
12.00 h Mittagessen und Pause
14.00 h Arbeit (Zvieri von 15.30 – 16.00 h)
17.00 h Abendgestaltung, Nachtessen
22.00 h Nachtruhe